CARUcares
  • Startseite
  • News
  • Funktionen
  • Co-Creation
  • Deliverables
  • Konsortium
  • Deutsch
  • English
  • Menü Menü

Akzeptanztest Resultate

10. Jänner 2021

Getestet wurde die ursprüngliche CARU Notruf-Funktion. Die einfache Bedienung, einen Notruf via Sprachbefehl (“Hilfe”) absetzen zu können, wurde von den Testpersonen durchwegs mit großem Interesse wahrgenommen. Im geprobten Ernstfall im Rahmen des Testdurchgangs konnten sich fast alle TeilnehmerInnen daran erinnern, wie CARU zu bedienen ist. Die tatsächliche Aktivierung der Funktion wurde allerdings als schwieriger empfunden, da diese teils mehrere Versuche benötigte. CARU reagierte in den Testszenarien- besonders bei Aktivierungsversuchen aus weiterer Entfernung bzw. aus Nebenräumen – nicht reproduzierbar auf die Sprachbefehle der TeilnehmerInnen.

Das Wichtigste ist: In einem Fall konnte CARU während der Testphase in einer ernsten Notlage aktiviert werden und helfend eingreifen. Dies hat verdeutlicht, welchen hohen Mehrwert eine sprach basierte Lösung im Betriebsumfeld mit älteren Menschen hat.

Die Testergebnisse zeigten zwei Dinge: 

1. Eine Notsituation authentisch zu testen ist nahezu unmöglich.

2. Die Spracherkennung muss aus technischer Sicht noch weiter verbessert werden bzw. die Bedienung via Sprachbefehl funktioniert meist nur im selben Raum zuverlässig.

Die CARU AG hat bereits während der Tests die Spracherkennung weiter verbessert und erreicht nun eine bis zu 8x bessere Erkennung des Sprachbefehls „Hilfe“.

Susanne Dröscher, CEO von CARU AG
ZurückWeiter

Klare Kommunikation und Aufklärung im Vorfeld sind in der Zielgruppe 75+ von sehr hoher Bedeutung. Für den bevorstehenden Feldtest werden Schneeweis Wittmann intensiv an einem Informationspaket arbeiten, damit die TeilnehmerInnen möglichst gut mit dem Produkt und den Funktionen vertraut gemacht werden können.

Weitere News

  • Lab Test28. Feber 2022 - 14:43
  • EWAHA Konferenz25. Oktober 2021 - 14:38
  • Start des Feldtest16. April 2021 - 15:57
  • Akzeptanztest Resultate10. Jänner 2021 - 15:57
  • Midterm Review10. Dezember 2020 - 11:52

Sind Sie interessiert?

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir informieren Sie über Neuigkeiten.

Projektkoordination

Hochschule Luzern
iHomeLab
Technikumstrasse 21
CH-6048 Horw

martin.biallas@hslu.ch

© 2021  –  Impressum

Die Finanzierung des Projekts setzt sich aus Mittel der PartnerInnen und Förderungen folgender Organisationen zusammen.

Midterm Review Start des Feldtest
Nach oben scrollen