CARUcares
  • Startseite
  • News
  • Funktionen
  • Co-Creation
  • Deliverables
  • Konsortium
  • Deutsch
  • English
  • Menü Menü

Acceptance Test

8. Oktober 2020

Es geht los! Wir möchten mehr darüber wissen, wie EndnutzerInnen in einer realen Umgebung auf CARU reagieren. Dazu konnten wir 25 Testpersonen in drei Einrichtungen von bonacasa AG in der Schweiz gewinnen. Unter neugierigen Blicken haben wir CARUs in den jeweiligen Wohneinheiten installiert. Dabei konnten wir reges Interesse an und eine frühe Akzeptanz des “neuen digitalen Mitbewohners” feststellen. Eine gute Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf der bevorstehenden Testphase.

Der sogenannte Acceptance-Test wurde von WU Wien, bonacasa AG und CARU AG ausgearbeitet. Getestet wird die Notruf-Funktion, welche via Sprache mit einem einfachen “Hilfe – Hilfe!” ausgelöst wird und eine Telefonverbindung zu einer Notrufzentrale herstellt. Im zweimonatigen Test möchten wir herausfinden, ob und in welcher Form der sprachgesteuerte Notruf in der Praxis Verwendung findet und welche Faktoren die Nutzung erleichtern bzw. behindern.

CARU sieht aus wie eine schöne Cremedose, die ich einmal hatte. Ich kann mich noch an den guten Duft erinnern. Und jetzt kann sie mir sogar helfen falls ich in Not geraten sollte.

Testteilnehmerin, 78 Jahre
ZurückWeiter

In einem Einführungsgespräch haben wir die Testpersonen über den Testablauf informiert und in die Funktionalität von CARU eingeführt. Natürlich stehen die Gesundheit und Sicherheit der an den Tests teilnehmenden Personen im Vordergrund. Deshalb halten sich alle ProjektmitarbeiterInnen, die mit Testpersonen in persönlichen Kontakt kommen, an die regional geltenden COVID-19 Maßnahmen.

Weitere News

  • Lab Test28. Feber 2022 - 14:43
  • EWAHA Konferenz25. Oktober 2021 - 14:38
  • Start des Feldtest16. April 2021 - 15:57
  • Akzeptanztest Resultate10. Jänner 2021 - 15:57
  • Midterm Review10. Dezember 2020 - 11:52

Sind Sie interessiert?

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir informieren Sie über Neuigkeiten.

Projektkoordination

Hochschule Luzern
iHomeLab
Technikumstrasse 21
CH-6048 Horw

martin.biallas@hslu.ch

© 2021  –  Impressum

Die Finanzierung des Projekts setzt sich aus Mittel der PartnerInnen und Förderungen folgender Organisationen zusammen.

Funktionen für den Feldtest Midterm Review
Nach oben scrollen